74 lines
1.8 KiB
Plaintext
74 lines
1.8 KiB
Plaintext
# ---
|
|
# - Festplattenaustausch im Software-RAID
|
|
# ---
|
|
|
|
1.) alle an raid-arrays beteiligten partitionen der defekten platte aus
|
|
den entsprechenden arrays entfernen
|
|
|
|
## - falls nicht schon vom system suspendiert und als fehlerhaft
|
|
## - gekennzeichnet muss das nun passieren.
|
|
##
|
|
mdadm -f <md-device> <partition-device>
|
|
|
|
## - remove device fom raid-array
|
|
## -
|
|
mdadm -r <md-device> <partition-device>
|
|
|
|
2.) Platte tauschen
|
|
|
|
## - festplatttenmodell und seriennummer auslesen
|
|
##
|
|
hdparm -I /dev/sdb | grep Number
|
|
|
|
3.) Festplatte partitionieren
|
|
|
|
## - Beide Festplatten im Array müssen die exakt gleiche Partitionierung
|
|
## - haben. Die Partitionstabelle einer Festplatte lässt sich mittels dd
|
|
## - einfach auf eine andere kopieren.
|
|
## -
|
|
## - Hierbei wird auch gleich der Bootloader mitkopiert.
|
|
## -
|
|
|
|
MBR-Partitionstabelle
|
|
=====================
|
|
|
|
## - !! Defekte Platte: /dev/sdb !!
|
|
## -
|
|
sfdisk -d /dev/sda | sfdisk /dev/sdb
|
|
^^
|
|
defekte Platte
|
|
|
|
|
|
## - Partitionstabelle vom Kernel neu eingelesen
|
|
## -
|
|
sfdisk -R /dev/sdb
|
|
|
|
|
|
GUID-Partitionstabelle (GPT)
|
|
============================
|
|
|
|
## - !! Defekte Platte: /dev/sdb !!
|
|
## -
|
|
sgdisk -R /dev/sdb /dev/sda
|
|
^^
|
|
defekte Platte
|
|
|
|
## - Anschließend neue zufällig UUID vergeben
|
|
## -
|
|
sgdisk -G /dev/sdb
|
|
|
|
|
|
|
|
4.) Partionen dem Raid-Array wieder zufügen
|
|
|
|
mdadm -a <md-device> <partition-device>
|
|
|
|
## -
|
|
## - Ende: Festplattenaustausch im Software-RAID
|
|
|
|
|
|
|
|
## - Request identification info directly from the drive
|
|
## -
|
|
hdparm -I /dev/<device>
|